Das Projekt „Ackern für die Zukunft“

Die Schüler:innen der 5. Klassen der Adolf-Schulte-Schule nehmen dank einer großzügigen Spende der Dr. Erich Meister Stiftung dieses Jahr an einem ganz besonderen Projekt teil: Unserem Projekt: „Ackern für die Zukunft: Ein Jahr auf dem Bauernhof – Von der Saat bis auf den Teller“.

Im Mittelpunkt des Projekts steht der regelmäßige Besuch des Lernbauernhofs Schulte-Tigges, der insgesamt vier mal bis zu den Sommerferien geplant ist. Auf dem Bauernhof lernen die wir nicht nur die Tiere und Arbeit auf dem Bauernhof kennen, sondern sie beteiligen uns aktiv bei der Vorbereitung des Ackers, der Aussaat und Pflege sowie der Ernte. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für nachhaltige Entwicklung und die
Herkunft unserer Lebensmittel zu bekommen. So lernen wir die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung vor Ort kennen und entwickeln ein Bewusstsein für einen nachhaltigeren Konsum.

Thematisch ist das Projekt eng mit dem Unterricht verknüpft und wird von uns intensiv behandelt.

Hier auf dem Blog der klASSenlektüre berichten wir regelmäßig von unseren Projekttagen auf dem Bauernhof. Zusätzlich ist eine Veröffentlichung der Berichte in der Print-Ausgabe der Schüler:innen-Zeitung geplant.