Großzügige Spende: Rewe Stiftung ermöglicht Bauernhof-Projekt der 5. Klassen

Wie entsteht eigentlich das Gemüse, das wir täglich essen, und was bedeutet nachhaltige Landwirtschaft wirklich? Mit dem Projekt „Vom Acker bis zum Markt“ bekommen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Adolf-Schulte-Schule die Chance, diesen Fragen auf den Grund zu gehen – und zwar direkt in der Praxis. Mit tatkräftiger Unterstützung des Lernbauernhofs Schulte-Tigges […]

Einladung zur Fahrradrallye Aplerbeck

Liebe Eltern, Sie suchen für Sonntag, 28. September, ab 12.30 Uhr nach einem Event für die ganze Familie, das nichts kostet, die Selbstständigkeit Ihrer Kinder fördert, die Umwelt schont und bei dem es noch etwas zu gewinnen gibt? Dann fühlen Sie sich ganz herzlich eingeladen, bei der Fahrradrallye im Stadtbezirk Aplerbeck unter dem Motto „Wir […]

ASS-Teams erfolgreich beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad

Diesen Samstag traten Schüler der Robotik-AG der Adolf-Schulte-Schule zum ersten Mal beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) an der Droste-Hülshoff Realschule in Dortmund an – und kehrten direkt mit stolzen Ergebnissen zurück! Insgesamt nahmen zwei Teams unserer Schule, die sich bereits das ganze Schuljahr intensiv in der Lego-Robotik-AG auf diesen Tag vorbereitet hatten, am Starter-Programm der WRO teil. Beim Regionalwettbewerb Dortmund-West traten insgesamt […]

Freiheit aus Kindersicht: Klasse 2 gewinnt beim Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 haben mit ihrem kreativen Projekt zum Thema „Freiheit“ bei einem den Wettbewerb der TU Dortmund gewonnen und durften ihren Preis im Dortmunder U entgegennehmen. Im Unterricht setzten sich die Kinder intensiv mit dem Begriff „Freiheit“ auseinander. Ihre Überlegungen mündeten in klaren Vorstellungen: Freiheit bedeutet für sie, selbst entscheiden […]

Adolf-Schulte-Schule setzt mit einem Präventionsprogramm ein starkes Zeichen gegen Cybermobbing

Im Mai 2025 nahmen 135 Schüler:innen der sechsten bis zehnten Klassen an dem Projekt „WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.“ teil, das von DOKOM21 gefördert und vom Cybermobbing-Hilfe e.V. durchgeführt wurde. An drei Tagen erarbeiteten die Jugendlichen in Workshops Strategien gegen digitale Gewalt. Sie analysierten reale Fallbeispiele, diskutierten Schutzmöglichkeiten und produzierten eigene Stop-Motion-Videos, um […]

Buntes Programm beim Schulfest

Am ersten Samstag im April war es endlich wieder so weit: Die Adolf-Schulte-Schule öffnete ihre Türen für das traditionelle Frühlingsfest – und in diesem Jahr gab es gleich doppelten Grund zur Freude. Unter dem Motto „60 Jahre Wissen, 60 Jahre Wachsen“ feierte unsere Schule ihr 60-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter viele Ehemalige, Eltern, […]

19.03.2025 / Schule schließt um 11 Uhr!

Sehr geehrte Eltern, wie ich gerade kurzfristig erfahren habe, wird uns morgen, nach dem Chaos von letztem Freitag, das Wasser abgestellt, damit der Schaden (hoffentlich endgültig) beseitigt werden kann. Dies hat zur Folge, dass wir den Unterricht morgen, Mittwoch 19.03.2025, bereits um 11 Uhr beenden müssen! Auch die OGS kann keine Betreuung anbieten! Ich hoffe, […]

Einladung zum Frühlingsfest – 60 Jahre Wissen, 60 Jahre Wachsen

Am Samstag, dem 05.04.2025, geht es wieder los – dann findet zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr das Frühlingsfest der Adolf-Schulte-Schule statt, welches in diesem Jahr ganz im Zeichen des sechzigjährigen Schuljubiläums steht! An diesem Tag können frühlingshafte Dekorationen und viele andere Produkte aus unseren Schüler:innenfirmen sowie aus einzelnen Klassen erworben werden. Für die Schüler:innen […]

Adolf-Schulte-Schule nimmt an Juniorwahl teil

Auch in diesem Jahr hat die Adolf-Schulte-Schule an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 hatten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und so einen Einblick in den demokratischen Prozess zu erhalten. Insgesamt wurden 112 Wahlberechtigte zur Beteiligung an der Juniorwahl aufgerufen.Die Schülervertretung (SV) organisierte die Wahl in der Schule. […]