Das AG-Angebot (2025/26)

Die Lernenden in der Mittelstufe können sich in jedem Schuljahr neu aussuchen, welche AG sie besuchen möchten. Die AGs finden jeweils montags in der 5. und 6. Stunde statt. Derzeit werden 8 verschiedene AGs angeboten. Sie decken ein breites Feld an Interessen ab. Außerdem sind sie eingebunden in unser Leitbild: wir verstehen uns als gesunde Schule, die Bewegung fördert. Dabei nehmen wir aber auch die Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Blick.

Eislauf AG

Jeden Montag fahren wir mit einer Gruppe von Schüler*innen zum Eislaufen in die Schlittschuhhalle an der Westfalenhalle.  Beim Eislaufen lernen wir, wie man sich sicher mit Schlittschuhen auf dem Eis bewegt und bremst. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Für Schüler:innen, die keine eigenen Schlittschuhe haben, halten wir einen kleinen Vorrat an schuleigenen Schlittschuhen vor.

Kreativ- und Töpfer AG

Bei der Töpfer -AG kannst du lernen:

  • mit Ton (eine Art Knete) umzugehen und sie zu brennen und zu bemalen,
  • tolle Sachen herzustellen, die wir auf dem Frühlingsfest verkaufen oder die du verschenken kannst,
  • deine Fantasie auszuleben,
  • mit SchülerInnen aus anderen Klassen Spaß an den der Bearbeitung zu haben.

Robotik AG

Hast du Lust, Roboter kennenzulernen und selbst welche zu bauen? In unserer Robotik-AG kannst du verschiedene Roboter bauen und kennenlernen, mit LEGO® Spike werden wir auch eigene Roboter bauen und mit ihnen einfache Programme schreiben und spannende Aufgaben lösen. Gemeinsam probieren wir aus, tüfteln und haben Spaß beim Experimentieren. Im Frühsommer werden wir gemeinsam mit unseren Robotern bei der World Robot Olympiad (WRO) antreten.

Mountainbike- und Fahrrad-AG

Für diese AG holen wir unsere Profi-Mountainbikes aus dem Fahrradkeller. Manche Kinder bringen auch ihre eigenen Fahrräder mit. Wir üben das sichere Radfahren  –  auf dem Schulhof, aber auch im Straßenverkehr. Wir machen kleine Ausflüge rund um die Schule. Und wir fahren oft auch in den Bikepark und in den Skatepark Aplerbeck und lassen es krachen!

England-AG

Hast du Lust Englisch zu sprechen, oder dein Englisch zu verbessern, auszuweiten?

Hast du Lust etwas mehr als im Englischbuch steht über englische Stars, Sportarten, den Menschen in

Großbritannien und ihre Lieblingsessen zu erfahren? Möchtest du Einiges mal selbst ausprobieren?

Interessierst du dich für die Royals und die neusten Gerüchte?

Come to us, enjoy English life for two very special hours per week!

Lego AG

Du bis begeisterter Lego-Bauer oder möchtest es einmal ausprobieren?! 

In der Lego-AG bauen, spielen und lernen die Schüler:innen auf vielfältige Weise mit LegoBausteinen.  

Wir bauen mit den Lego-Creator-Sets:

 Damit kannst du nach Anleitung Autos, Schiffe, Inseln, Figuren oder Robote bauen. Hierbei stehen pro Set drei verschiedene Baumöglichkeiten zur Verfügung. So wird aus einem Piratenschiff auf einmal eine Insel oder ein Baumhaus. 

Für kreative Köpfe steht eine große Legokiste mit unterschiedlichen Bausteinen zum einfallsreichen Eigenbau zur Verfügung.  

Wir testen mit den Lego Education Essential Sets einfache Programmierungen.

Mit iMovie kannst du mit Lego einen eigenen Stop-Motion-Film erstellen.

Durch die vielfältigen kreativen Baumöglichkeiten und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ist Spaß für Anfänger, Fortgeschrittene und Lego-Profis in der AG garantiert!

Tanz und Fitness-AG

In der Tanz und Fitness-AG geht es vor allem um Bewegung. Ob wir uns beim Zumba® auspowern, Bewegungsspiele in der Sporthalle spielen, an Geräten turnen oder Fitness-Übungen auf der Matte machen – am Ende schwitzen wir meistens.

Tanzen stärkt die Koordination, die Ausdauer, die Körperbeherrschung und die Balance. Im Rahmen von Bewegungsspielen werden außerdem das soziale Miteinander, sowie das Regelverständnis gefördert. Zusammen mit Frau Sauerland haben wir in und um die Sporthalle herum eine gute Zeit.

Theater AG

Die Arbeit der Theater-AG an der Adolf-Schulte-Schule umfasst die kreative und pädagogische Nutzung des Theaters als Mittel zur persönlichen Entwicklung, sozialen Integration und künstlerischen Entfaltung der Schülerinnen und Schüler. Durch das Theaterspielen lernen sie, verschiedene Rollen zu verkörpern, Emotionen auszudrücken und ihre Stimme und Körpersprache zu nutzen. Sie können eigene Stücke schreiben, miteinander arbeiten und sich gegenseitig unterstützen um gemeinsam eine erfolgreiche Aufführung zu gestalten. Diese Aufführungen können sowohl in der Schule als auch in der Öffentlichkeit stattfinden und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Arbeit einem Publikum zu präsentieren und ihre künstlerischen Leistungen zu zeigen.